|
 |
|
弓道 aktualisiert: 06.03.2025 |
|
|
|
>>>>==========> (c) jp.kollotzek(at)web.de Seit September 2007 waren schon 113308 Besucher (+ ca. 2000 wg. Zählfehlers) hier. |
|
|
|
|
|
 |
|
Anfänger - Bogenwahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für einen Anfänger ist die Bogenwahl eine sehr persönliche Entscheidung, die ihn viel Geld kosten kann, wenn der falsche Bogen gewählt wird. Der Trainer sollte hier helfen.
Die folgende Tabelle (Internetblog Kyudo) zeigt eine Übersicht verschiedener Bögen (nicht mehr alle im Vertrieb). Im Zentrum steht der häufig gebrauchte Anfängerbogen Jikishin II, hier in Grau.
Darüber sind Bögen zu finden, die bauartbedingt einen schnelleren Abschuss haben – darunter die Bögen, die einen leicht langsameren Abschuss haben. Ein Anfänger ist oft von einem schnellen Bogen noch überfordert.
Die linke Hälfte zeigt Bögen, die einen weicheren Abschuss (weniger Vibrationen) haben – die rechte Seite Bögen mit härterem Abschuss. Wer als Anfänger noch kein besonders starkes linkes Handgelenk hat, sollte einen weicheren Bogen wählen.
Beide Forderungen erfüllt der Jikishin III-Bogen (linke untere Hälfte – in Braun). Daher für die meisten meiner Kyudoka die passende Wahl, wenn man ca. 650 € ausgeben kann.

Häufig von Anfängern genutzt werden Jikishin I, Tachibana, Aoi, Shin, Renshin (rechts unten) - vereinfacht kann man sagen: Je weiter weg von unten rechts - desto teurer... Die links oben mit M (Hersteller: Miyata) gekennzeichnete Bögen sind wohl nicht mehr lieferbar. -> Angebote bei asahi.jp
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
弓道 WAS IST KYÛDÔ? |
|
|
|
|
|
|
„Kyû-dô“ bedeutet „Bogen-Weg“ und bezeichnet die traditionelle, oft sehr ritualisierte Art des japanischen Bogenschießens mit dem langen Bambusbogen.
=> de.wikipedia.org/wiki/Kyūdō
Unsere Internetpräsenz ist sehr einfach, aber - siehe links oben - seit 2007 durchgehend tagesaktuell.
Jede Woche etwas Neues im Downloadbereich! |
|
|
|
|
|
 |
|
弓道 TRAINING |
|
|
|
|
|
|
s o n n t a g s: 10:00–13:00 Uhr
(Gäste nur nach Anmeldung)
Stadtgymnasium Detmold
Martin-Luther-Straße 4
Wir bauen gemeinsam auf und ab. |
|
|
|
|
|
 |
|
弓道 ANSPRECHPARTNER |
|
|
|
|
|
|
Peter Kollotzek
Tel.: 05231 64208
SMS: 0177 4300053
E-Mail-Anschrift:
kyudodetmold(at)gmx.net |
|
|
|
|
|
 |
|
弓道 BEITRAG |
|
|
|
|
|
|
Bis März 2024 wird jeweils der Mitgliedsbeitrag von 60 €/Jahr fällig. Dazu kommen, wenn man an Lehrgängen, Prüfungen, Veranstaltungen des DKyB teilnehmen will, 45 € für die im Pass einzuklebende Marke. -
Die Nichtmitgliederversicherung des PSV schützt alle Gäste! Aus diesem Grund ist eine Anmeldung sinnvoll! |
|
|
|
|
|
 |
|
弓道 MITGLIEDSCHAFTEN |
|
|
|
|
|
|
Der PSV Lippe ist Mitglied im SV DT (Sportverband Detmold), KSB und LSB. Die PSV-Kyûdôka sind seit 1998 Mitglieder im DKyuB (Deutscher Kyûdôbund), der Dachverband ist der DJB (Deutscher Judo Bund) und DOSB (Deutscher olympischer Sportbund). Auf internationaler Ebene ist der DKyuB Mitglied der EKF (European Kyûdô Federation) und der IKYF (International Kyûdô Federation). Alle Regelungen entsprechen damit der ANKF (japanische Kyûdô-Organisation): weltweit gleiche Prüfungsinhalte und anerkannte Graduierungen. - https://www.kyudo.jp/ - https://www.ikyf.org/ - www.dkyb.de |
|
|
|
|