KYUDO IN DETMOLD >>---弓道---> 25 Jahre japanisches Bogenschießen im Polizei-SV-Lippe
弓道 aktualisiert: 27.04.2024  
  KYÛDÔ
  Info 日本語
  2023: 25 Jahre Kyudo in Detmold
  FAQ - Kyûdô
  KYÛDÔ-Infos
  => KYÛDÔ in Detmold
  => Übungsinhalte, Ort und Zeit
  => Bewegungsablauf
  => Abschussposition
  => Was benötige ich als Anfänger?
  => MATERIAL-Infos
  => Anfänger - Bogenwahl
  => Vereinsbögen zur Ausleihe
  => Mitgliedsbeiträge
  THEMA DES MONATS
  ÜBUNGSLEITER-Infos
  Find the correct arrow
  AKTUELLES
  VIDEOS
  Corona - keine Einschränkungen
  DATENSCHUTZ im PSV
  IMPRESSUM
  Platz für Ihr Feedback
>>>>==========> (c) p.kollotzek(at)web.de
Seit September 2007 waren schon 104956 Besucher (+ ca. 2000 wg. Zählfehlers) hier.
KYÛDÔ in Detmold

KYUDO - traditionelles, japanisches Bogenschießen

Seit dem 13. Februar 1998 (Zustimmung der Mitglieder) gibt es im Polizei-SV Lippe-Detmold e..V. eine Abteilung Kyudo, die aus einem ersten Lehrgang im Herbst 1997 entstanden ist.
Wir üben in der Stilrichtung der Heki-Schule, haben immer wieder auch Abteilungsmitglieder/Gäste im Shomen-Stil.
Jeder, der mit einem Kyudobogen schießt, ist willkommen.
Wir können voneinander nur lernen! 



Dezember 2018.  Einige Kursteilnehmern waren leider nicht da...

  Teilnehmer aus Detmold - Paderborn - Halle - Hövelhof und ... Japan?     

5er-Tachi - Training des Ablaufs (Scheiben auf 25 Meter leicht höher)

In dieser Art des Bogenschießens spielt die Geschwindigkeit bei der Bewegung keine Rolle. Es geht darum, in einem inneren Gleichgewicht die äußerst komplizierten Bewegungsabläufe immer wieder absolut gleich auszuführen. Nur dann ist das Ziel zu treffen, das nur etwas größer als ein Basketball ist und in 28 Meter Entfernung knapp über dem Boden steht.

Das Faszinierende an diesem Sport - für viele ist es eher eine Meditation in Bewegung - ist auch die absolute Ruhe beim Üben. Man hört neben den flüsternden Anweisungen des Trainers lediglich das Schleifen der Füße über den Boden, bis die richtige Position eingenommen worden ist, das Geräusch beim Loslassen der Sehne und den eigentümlichen Klang, den der fast einen Meter lange Pfeil beim Treffen der auf einen Holzring geklebten Papierscheibe erzeugt.

Die Grundausbildung mit einem Ziehgummi als Bogenersatz dauert einige Zeit, parallel dazu wird das Gehen mit dem langen Bogen auf die Schießposition auch schon mit dem Bogen geübt. Aus Sicherheitsgründen aber wird man erst nach einigen Wochen versuchen, aus knapp zweieinhalb Metern Entfernung auf einen dicken Strohballen zu schießen. 

Wenn sich die Bewegung schließlich so stabilisiert hat, dass absolut nichts passieren kann, darf schließlich auf zunächst 10 bis 16 Metern, nach weiterer Zeit auf 20 Meter und wieder etwas später auf die 28 Meter Entfernung geschossen werden.
Erst etwa nach drei Jahren hat sich die komplexe Bewegungsform so gefestigt, dass mit der Erarbeitung der Kleinigkeiten begonnen werden kann.
Wer aber nach vielen Jahren mit richtiger Technik fast mit jedem Schuss die Scheibe trifft, gehört in der Art des traditionellen japanischen Bogenschießens zu den Meistern.

Als Träger des 1. Dan gilt man - anders als beim Judo oder Karate - noch als „Anfänger". Und das bedeutet auch die japanische Graduierung „Sho-Dan" (= Anfänger-Graduierung). Die 2. Stufe ist noch relativ gut zu erreichen.
Doch ab dem dritten Grad wird erheblich „ausgesiebt": 
In Japan besteht den 3. und 4. Dan nur jeder 10. bis 15. Bewerber.
Die Prüfung zum 5. oder 6. Dan (es besteht etwa jeder 30./50. Bewerber in Japan) ist an weitere, schwere Bedingungen geknüpft: Schießen in der Kimono-Zeremonie, unbedingtes Treffen, absolut harmonischer Gesamteindruck.
Statistisch gesehen besteht einer von einhundert angetretenen Prüflingen die Graduierung zum 7. und 8. Dan. Das ist dann auch die letzte, durch Prüfung erreichbare Graduierung. Der neunte und zehnte Grad werden verliehen.

Die Abteilung Kyudo im Polizei-SV besteht zurzeit aus 9 Mitgliedern sowie unregelmäßig teilnehmenden Gästen, die in der alten Halle des Stadtgymnasiums trainieren. Viele Anfänger haben vom Kyudo eine falsche Vorstellung und scheuen die (scheinbar) monotone Grundausbildung.

Es ist angebracht, darauf hinzuweisen, dass der japanische Bogen auch mit anderer Schießtechnik, anderem Handschuh und ohne jedes Zeremoniell zu Hause privat geschossen werden kann. Das aber ist dann kein Kyudo im Sinne der ANKF/IKYF - sondern eher nur ein "sportliches Schießen mit einem japanischen Langbogen". Man kann auch so Spaß und Freude am Umgang mit diesem Bogen entwickeln, der Zugang zum Kyu"do" allerdings erwartet spätestens nach einem halben Jahr das Üben in einer 5-er-Gruppe nach genau vorgeschriebenem Ablauf mit genau vorgeschriebener Technik der ANKF.

Anfängern wird die Grundausstattung (Ziehgummi, Bogen, Pfeil) durch den Verein gestellt. -

Zur 3. Schnupperstunde ist ein Betrag von 50 € zu zahlen, der bei Aufnahme angerechnet wird.
Zur 5. Stunde ist der Aufnahmeantrag auszufüllen, die Aufnahmegebühr und der Beitrag bis zum Jahresende zu zahlen.

Beitrag:    monatlich 5 € - im Jahr 60 €
(üblich sind Monatsbeiträge bis zu 40 € in Vereinen mit eigenem Dojo)
Aufnahme:  100 € (incl. Übungsbogen und Leihgebühren für Vereinsmaterial)
dazu kommen Prüfungs-/Lehrgangsgebühren, Pass/Verbandsbeitrag

Der Jahresbeitrag ist so günstig, weil in Kyudo-Vereinen in der ANKF keine Honorare an die Trainer gezahlt werden - nur angemessene Aufwandsentschädigungen und Fahrtkosten! Die ANKF geht davon aus, dass Kyudo weltweit nicht unter kommerziellem Aspekt sondern zur Bewahrung einer alten Budo-Kunst betrieben wird. Auch aus diesem Grunde können bestimmte Kyudo-Vereine/Verbände (z. B. die Shibata-Gruppen oder 
Zen-Bogenschießen-Möchtegern-Meister") nicht als Mitglied des Weltverbandes aufgenommen werden.

Frühestens nach einem halben Jahr selbst anzuschaffendes Material:
Handschuh - 250-300 €,
Kleidung - 120 €,
Pfeile - ab 20 €/Stück,
später:
Bogen - ab ca. 350 €,
Das Anfängermaterial hält viele Jahre lang.

Die Ausrüstung eines fortgeschrittenen Meisters mit Bambusbogen, Bambuspfeilen und vollständigem Kimono kann aber leicht mehrere tausend Euro kosten.

Informationen:
Peter Kollotzek, Am Klüter Bach 11, 32758 Detmold
E-Mail: kyudodetmold(at)gmx.net
Tel. 05231 64208 

 

弓道 WAS IST KYÛDÔ?  
  „Kyû-dô“ bedeutet „Bogen-Weg“ und bezeichnet die traditionelle, meist sehr ritualisierte Art des japanischen Bogenschießens mit dem langen Bambusbogen.
=> de.wikipedia.org/wiki/Kyūdō

Unsere Internetpräsenz ist einfach, aber - siehe links oben - seit 2007 fast tagesaktuell. Jede Woche etwas Neues im Downloadbereich!
 
弓道 TRAINING  
  s o n n t a g s: 10:00–13:00 Uhr
(Gäste nur nach Anmeldung)
Stadtgymnasium Detmold
Martin-Luther-Straße 4
Wir bauen gemeinsam auf und ab.
 
弓道 ANSPRECHPARTNER  
  Peter Kollotzek
Tel.: 05231 64208
SMS: 0177 4300053
E-Mail-Anschrift:
kyudodetmold(at)gmx.net
 
弓道 BEITRAG  
  Bis März 2024 wird jeweils der Mitgliedsbeitrag von 60 €/Jahr fällig. Dazu kommen, wenn man an Lehrgängen, Prüfungen, Veranstaltungen des DKyB teilnehmen will, 45 € für die im Pass einzuklebende Marke. -
Die Nichtmitgliederversicherung des PSV schützt alle Gäste! Aus diesem Grund ist eine Anmeldung sinnvoll!
 
弓道 MITGLIEDSCHAFTEN  
  Der PSV Lippe ist Mitglied im SV DT (Sportverband Detmold), KSB und LSB. Die PSV-Kyûdôka sind seit 1998 Mitglieder im DKyuB (Deutscher Kyûdôbund), der Dachverband ist der DJB (Deutscher Judo Bund) und DOSB (Deutscher olympischer Sportbund). Auf internationaler Ebene ist der DKyuB Mitglied der EKF (European Kyûdô Federation) und der IKYF (International Kyûdô Federation). Alle Regelungen entsprechen damit der ANKF (japanische Kyûdô-Organisation): weltweit gleiche Prüfungsinhalte und anerkannte Graduierungen. - https://www.kyudo.jp/ - https://www.ikyf.org/ - www.dkyb.de